Information
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungen
Springe zu
Seitenanfang
Allgemeine Angaben
Termine
Dozenten
VVZ-Überschriften
Organisationseinheiten
Datenschutzerklärung
Version 6.2.44
(01)
HS 2020
FS 2020
HS 2019
FS 2019
HS 2018
FS 2018
HS 2017
FS 2017
HS 2016
FS 2016
HS 2015
FS 2015
HS 2014
FS 2014
HS 2013
FS 2013
HS 2012
FS 2012
HS 2011
FS 2011
HS 2010
FS 2010
HS 2009
FS 2009
HS 2008
FS 2008
HS 2007
FS 2007
HS 2006
FS 2006
HS 2005
FS 2005
HS 2004
FS 2004
HS 2003
FS 2003
HS 2002
FS 2002
HS 2001
Deutsch
English
Startseite
|
Login
Sie sind nicht angemeldet.
Campus-Management
Mathematik I (Analysis), Gruppe A
.
Organisatorische Informationen
Kursbeschreibung
.
Allgemeine Angaben
Lehrveranstaltungsnummer:
26670
Kursbezeichnung (Deutsch):
Mathematik I (Analysis), Gruppe A
Kursbezeichnung (Englisch):
Mathematics I (Analysis), Group A
Veranstaltungsart:
BSc Kurs
Semester:
HS 2019
.
Termine
Termin
Notizen
Anzahl Termine
Beginn
Mo (02.09.2019), 15:30 bis 18:45, C-102/03 Klaus Rose Auditorium
Mo (09.09.2019), 15:30 bis 18:45, C-102/03 Klaus Rose Auditorium
Di (17.09.2019), 15:30 bis 18:45, IP-C-101 Hörsaal / Lecture Hall
Mo (23.09.2019), 11:30 bis 15:15, C-102/03 Klaus Rose Auditorium
Do (10.10.2019), 11:30 bis 15:15, K-101 Hörsaal / Lecture Hall
Mo (16.12.2019), 09:00 bis 12:00
Exam
Mo (16.12.2019), 09:00 bis 12:00
Exam
.
Dozenten
Name
Funktion
Einrichtungen
Prof. Dr. Christian Hagist
Dozent
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik
Dr. Clemens Buchen
Dozent
WHU Vallendar
.
VVZ-Überschriften
Bezeichnung
Pflichtmodul
Bachelor of Science/Bachelor of Science - 1st Semester/Mathematics
.
Organisationseinheiten
Organisation
Chairs and Centers/Group: Supply Chain Management/Juniorprofessur für Klimaanpassungsstrategien
WHU Vallendar
.
Lernziele
Learning Goal
Learning Objective
Keine Daten vorhanden.
Bitte schreibe detailliert, welche vorgesehen Lernergebnisse und Kompetenzen erworben werden sollen. Welche Lernergebnisse sollen erlangt werden? Welche Fähigkeiten (fachliche, methodische, interdisziplinäre Fähigkeiten, Schlüsselqualifikationen) werden erworben? Die Lernergebnisse und Kompetenzen müssen auf eine definierte Gesamtqualifikation (angestrebte Abschluss) abzielen. Bitte berücksichtigen Sie die learning objectives des Kurses.
Geplante Lernergebnisse und Kompetenzen (Deutsch):
Die Studenten werden ausgewählte Probleme aus der VWL und BWL mit Hilfe der Mathematik lösen können. Außerdem werden sie die mathematischen Grundlagen für weiterführende Veranstaltungen beherrschen.
Bitte schreibe detailliert, welche vorgesehen Lernergebnisse und Kompetenzen erworben werden sollen. Welche Lernergebnisse sollen erlangt werden? Welche Fähigkeiten (fachliche, methodische, interdisziplinäre Fähigkeiten, Schlüsselqualifikationen) werden erworben? Die Lernergebnisse und Kompetenzen müssen auf eine definierte Gesamtqualifikation (angestrebte Abschluss) abzielen. Bitte berücksichtigen Sie die learning objectives des Kurses.
Geplante Lernergebnisse und Kompetenzen (Englisch):
Students will be able to solve selected problems in economics and business administration with the help of mathematics. They will also master the mathematical basics for further courses.